Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)

 

bücherbärchen

 

Bücherbärchen
Tips für Leser
von 8 bis 80

Bücherbärchen
Startseite
Neu für Kids
Kurzübersicht
Kidnews
Tips & Termine
Kidtips extra
Nicht neu, aber ...
Powered by FreeFind
Suche nach:
im Bücherbärchen im Web
        
 

Bücherbärchen-
Archive

Kid-Archive
KiDTiP-Archiv
Übersicht
Neu für Kids
Archiv-Übersicht
 

Neu für Kids – Archiv -Unsere Auslese für junge und junggebliebene Leser
vorige Seitenächste Seite
Übersicht
Vorwort
Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
 

Bücherbar

Frisch Verbucht
Neuerscheinungen
Die neuen Harten
Neue Hardcover
Studio
die audiotheke
Buch & Co.
Bücher zu Film&TV
Buchtip
Aktueller Lesetip
Storybar
Kostenloses Lesefutter
 

Bücherbar-
Archive
Das waren Tips &
Neuerscheinungen

Bücherbar-Archive
Übersicht aller Archive
TIP-Archiv
Übersicht aller Tips
Frisch Verbucht
Übersicht nach Monaten
KurzTips
Übersicht
Das waren
Neue Harte
Studio
das audio-archiv
 
 
 
copyright by timtext/buecherbar
--Seite beginnt hier – Page starts here­
Alle Seiten sind optimal zu sehen mit Bildschirmauflösung 1024x768 – jetzt auch mit 800x600
Besser schneller und sicherer surfen mit den kostenlosen Webbrowsern Seamonkey oder Firefox

Bücherbärchen – Kidtips
Startseite Neu für Kids Kurzübersicht Kontakt KidLinks KidNews Neu für Kids-Archiv Kidtip-Archiv

buecherbar
Neu für Kids – Archiv

Neue Seiten für junge und junggebliebene Leseratten

Sommer 2025
Mai – Juli

Buch 5

 

21.07.2025


 



(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)

 

Hallo,

damit das Laden auch bei langsameren Rechnern und Verbindungen nicht zu lange dauert, hat jedes Buch eine Seite für sich.

Hier kommt Buch Nr. 5. Viel Spaß.

 
Juli 2025 Autor/Herausgeber/Reihe:

Jens Schumacher
Edgar Allan Poe:

 

Titel:

Edgar Allan Poe zum Miträtseln
Löse Die Morde in der Rue Morgue

Reclams Rätselabenteuer

5.
Originaltitel:
Originaltitel
Erscheinungsland
Original:
D
Erscheinungsjahr  
Original:
2025

 

Bei Reclam er­scheint im Juli eine neue Aus­gabe der inter­aktiven Reihe Reclams Rätsel­aben­teuer von Jens Schu­macher. Dies­mal sollen die Leser den scharf­sin­nigen Er­mittler C. Auguste Dupin beim Lösen Ed­gar Allan Poes beliebter De­tek­tiv­ge­schichte Die Morde in der Rue Morgue un­ter­stützen. Das Buch kann so­wohl allein als auch in der Gruppe ge­spielt werden. Es ist ge­eignet für Jugendliche und Erwachsene, so­wohl für Ein­steiger als auch Fort­ge­schrittene.

In diesem inter­ak­tivem Spiel- und Rätsel­buch geht es da­rum, den mysteriösen Dop­pel­mord in der Rue Mor­gue auf­zu­klären (oder der omi­nöse Täter kommt da­von). Die Leser werden selbst zum Er­mittler und können den welt­be­kannten Krimi­nal­fall lösen.

Dabei müssen die Leser am Ende jedes Text­ab­schnitts ent­scheiden, auf welcher Seite sie weiter­lesen wollen, wo­durch sie den Ver­lauf der Hand­lung be­stimmen. So ent­wickelt sich ein spannendes Lese­spiel, das in die Welt von Edgar Allan Poes Er­zählung ent­führt.

Und wenn es beim ersten Durch­gang nicht klappt, den Tater zu über­führen, kann das Buch immer wieder (mit an­deren Entscheidungen, wie es weitergeht) ge­lesen und ge­spielt werden ...

 

 

 

 

 

 

 

Mit Schwarzweiß- Illustrationen von Hauke Kock
Mit Spielmaterialien in den Buchklappen
Vom Verlag empfohlen für Leser ab 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene

 

 

Die Webseite des Verlages wird leider nicht mit allen Browsern korrekt dargestellt. Der Link zum Buch kann daher, besonders bei älteren Browsern, eventuell nur eingeschränkt funktionieren.

 

 

Originalausgabe

Jens Schumacher: Edgar Allan Poe zum Miträtseln - Löse Die Morde in der Rue Morgue

Mini-Taschenbuch
mit Klappenumschlag

 

Zur Leseprobe beim Verlag
(Online im Webbrowser mit aktiviertem Javascript)

 

Das Buch ist Band 14.625 in Reclams Universal-Bibliothek. So sah 2009 ein Wandregal mit allen Bänden der Universalbibliothek des Reclam-Verlags aus:

Bücherregal mit reclams Universalbücherei 2009

 

 

Reclam Mini-Taschenbuch
ca. 140 Seiten
Format ca. 15x10cm
ISBN 978-3-15-014625-5
Preis:
10,00 € (D) – 10,30 € (A)
~17,00 SFr. (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:

reclam

Unsere Meinung:

Vielleicht erinnert sich der eine oder die andere noch daran: In den 1980er und 90er-Jahren gab es eine ganze Welle von interaktiven Büchern und Buchreihen mit Untertiteln wie "Erlebe dein Abenteuer", "Wähle dein (eigenes) Abenteuer" oder auch "Abenteuer-Spielbuch". (Oder im Original "Choose Your (Own) Adventure".) In den meist für Kinder oder Jugendliche bestimmten Büchern (später kamen auch Fantasy- und andere Reihen für Erwachsene hinzu) mußten sich die Leser durch 1.000 Gefahren arbeiten, indem sie nach jedem Kapitel eine Entscheidung treffen mußten, wie der Held oder die Heldin des Buches an dieser Stelle reagieren würde. Je nach Wahl geht es dann auf einer anderen Seite weiter und nimmt die Geschichte einen unterschiedlichen Verlauf. Zwischen 2009 und und 2019 hatte auch der Autor dieses Buches seine eigene Spielbuch-Reihe für Kinder und Jugendliche unter dem Titel Welt der 1.000 Gefahren. Dieses Buch ist also nicht sein erstes Rätselabenteuer, und so verwundert es nicht, daß es gut und problemlos zu lesen (bzw. spielen) ist. (Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern dieses Genres sind wir auch auf keinen Erzählabzweig getroffen, der nicht funktioniert hat, was für die Sorgfalt spricht, mit der dieses Buch erstrellt wurde.) Anders als bei den üblichen Abenteuer-Spielbüchern dreht sich hier alles um eine bereits bekannte Geschichte, einen Kriminalroman von Edgar Allan Poe, so daß der eine oder die andere die Auflösung des Falles bereits kennen könnte. Aber das verschafft in diesem Fall keinen Vorteil, auch schadet es nicht, die Geschichte von den Morden in der in der Rue Mor­gue noch nicht zu kennen. Wichtiger sind die Entscheidungen, die an den jeweiligen Kreuzungspunkten der Geschichte von der Hauptperson getroffen werden. Je nachdem, zu welcher Abzweigung die Wahl führt, entwickelt sich die Geschichte in anderer Weise weiter, was mitunter auch zu einem schnellen Ende bereits im nächsten Absatz führen kann (und manchmal auch zum Tod der Spielfigur). Aber das schöne an diesen Abenteuer-Spielbüchern ist ja, daß man immer wieder entweder zum Anfang (so sollte es sein) oder zur letzten Kreuzung zurückkehren und eine andere Entscheidung treffen kann. So können mit der Zeit alle Aspekte der verschiedenen Pfade durchgespielt werden. Und so wie viele Wege bekanntlich nach Rom führen sollen, treffen sich auch einige der unterschiedlichen Abzweigungen später wieder an einem gemeinsamen Punkt, so daß mitunter auch unterschiedliche Entscheidungen letztendlich zur gleichen Situation führen - wenn auch auf anderen (Um-)Wegen. Auf den vorderen Umschlagklappen ist Raum für Notizen vorgesehen, die hintere Umschlagklappe zeigt sechs Lupen und ist für die im Buch gefundenen Indizien gedacht. Nicht ganz sicher sind wir uns allerdings, ob wir dieses Buch wirklich bereits für Leser ab 12 Jahren empfehlen würden. Insgesamt ist dies für uns eine sehr gut les- und spielbare, spannende Variante, bei der die berühmten kleinen grauen Zellen aber auch die Intiution der Leser gefragt sind, um die Geschichte zu einem für die Spielfigur erfolgreichen (und vor allem lebenden) Ende zu führen. Nicht zuletzt bietet dieses Buch auf jedeb Fall eine anregende und unterhaltende Freizeitbeschäftigung.

vorige Seitenächste Seite

Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Neu für Kids-
Archiv

 



(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)

 


Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für das INFO-Bücherbärchen einfach das Kontakt-Formular verwenden. Mit der Einsendung erklärst Du Dich damit einverstanden, daß wir Deine Nachricht(en) veröffentlichen und eventuell kürzen oder ein wenig umschreiben – aber ohne den Sinn zu verändern.

Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Auf externe Links haben wir keinen Einfluß und distanzieren uns vom Inhalt dieser Seiten. Copyright 1998 – 2025 by timtext und INFO.




Diese Seite ist Mitglied im
InformationNetwork ForOnliners (INFO)

 

26.10.2025


Seite endet hier