Bei Bastei erscheint im März der erste Roman einer neuen Fantasy-Reihe von Jim C. Hines, der vielen Lesern wohl von seiner Goblin-Serie bekannt sein dürfte, die in deutscher Sprache ebenfalls bei Bastei erschienen ist.
Isaac führt ein ruhiges Leben als Bibliothekar. Inmitten staubiger Regale und Kisten sortiert er Bücher und pflegt die größte Fantasy-Abteilung der Stadt.
Was niemand ahnt: Das alles ist bloß eine Tarnung. Denn Isaac ist ein Buchmagier und Mitglied der Pförtner, eines Geheim- bundes, der seit Jahrhunderten die Menschen vor überna- türlichen Gefahren beschützt.
Isaac kann die Magie der Bücher nutzen, um Gegenstände aus ihnen herauszugreifen - eine Gabe, die er bald dringend nötig hat, um sein Leben zu schützen.
Denn jemand oder etwas beginnt, systematisch Buchmagier zu ermorden ...
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Axel Franken
Deutsche Erstausgabe |
Taschenbuch
Teil 2 der Reihe soll voraussichtlich im August 2014 unter dem Titel Angriff der Verschlinger ebenfalls als Bastei Taschenbuch erscheinen. |
Direkt beim Verlag bestellen bei Bastei-Lübbe leider nicht mehr möglich
|
Bastei Taschenbuch ca. 460 Seiten ISBN 3-404-20747-5 | Preis: 8,99 tEuro (D) 9,30 tEuro (A) 14,90 SFr (CH)
|
Beim onlineshop:  
|
Unsere
Meinung: Die Idee der Buchmagier ist ja wirklich interessant, der Anfang des Buches wird dem auch gerecht, aber der Rest des Buches läßt dann rapide nach, was Fantasie, Witz und einfach nur Umsetzung oder Spannung angeht. Der strafversetzte Außenseiter, der mitten in ein turbo-lentes, schräges Abenteuer hineingezogen wird, verspricht einiges, was dann aber sehr schnell aus dem Ruder läuft und nur noch langatmig und stellenweise völlig überzogen wirkte. Die Spielereien mit Buchtexten und anderem, weichen immer mehr einer 08/15 Action nach bewährtem amerikanischem Strickmuster. Ein nettes Buch für Zwischendurch, aber ebenso wie seine Goblin-Reihe, der auch einiges in diesem Buch "entliehen" wurde, nicht ganz unser Fall. Vielleicht wird es in Band 2 ja wieder besser, aber dieses erste Buch hat uns von den Buchmagiern nicht überzeugen können. |