Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist. Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Sozialdemokrat. Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Gewerkschafter. Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte. (Martin Niemöller, 1892 - 1984)
(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Das waren Neue Harte ...
Hallo,
und weiter geht's mit dem Buch Nummer 4 für diesen Monat ...
Viel Spaß!
Ihr & Euer
Bücherbar-Team
Februar 2017
Autor/Herausgeber/Reihe:
Constanze Steindamm (Hrsg.):
Titel:
Das große Fabelbuch
4.
Originaltitel: Originaltitel
Erscheinungsland
Original: D
Erscheinungsjahr
Original: 2010/2017
Für dieses Buch wurden mehr als 100 Fabeln gesammelt - von den Klassikern wie Aesop bis zu Wilhelm Busch.
Dabei halten die Fabeln dem Leser einen Spiegel vor, in dem er oder sie sich mit seinen menschlichen Schwächen wieder- erkennen kann.
Vom Verlag empfohlen für Leser ab 8 Jahren. Mit Illustrationen von Gerhard Glück
Komplett überarbeitete Neuausgabe der 2010 bei Lappan erschienen Originalausgabe in neuer Ausstattung.
Nach der Übernahme von Lappan durch den Carlsen Verlag wurde die bisherige, informative Webseite leider eingestellt. Statt dessen wurden die Lappan-Titel jetzt ins allgemeine Corporoate Carlsen-Design integriert: eine eher karge Verkaufs-Bestellseite mit sehr wenig Informationswert, die sich neuerdings auch nicht davon abbringen läßt, auch ganz normale PCs unbedingt auf die mobile Seite umleiten zu wollen. Aus diesem Grunde kann es sein, daß der untenstehende Link zum Buch auf der Verlagsseite nicht funktioniert. Einen eigenen Lappan-Bereich mit der Möglichkeit, nur nach Lappan-Büchern zu suchen, gibt es nicht.
Neuausgabe
Gebundenes Buch/Hardcover
Lappan Buch, Format ca. 22,30 x 27,40cm ca. 170 Seiten ISBN 3-8303-1266-0
Preis: 19,99 € (D) 20,60 € (A)
28,90 SFr. (CH)
Beim onlineshop:
Unsere Meinung:
Ein wirklich großes Fabelbuch, zum einen durch sein äußerliches Format und die innerlich durch die sehr schöne Aufmachung mit farbigen Überschriften, groß gedrucktem Text und nicht zuletzt den (mitunter doppelseitigen) Fabel-Gemälden, die viele der Geschichten um eine weitere Dimension ergänzen. Aber die beste Aufmachung macht noch keinen guten Inhalt. Aber auch der ist in diesem Buch gelungen, eine große Anzahl unterschiedlichster sehr kurzer oder auch längerer Geschichten regt zum Nachdenken an oder überrascht mit einem unerwarteten Ende. Allerdings sind nicht wenige der Beiträge recht blutig und nicht selten wird am Ende zumindest eine der Parteien gefressen. Es wäre daher wahrscheinlich sinnvoll, wenn die ganz jungen Leser (oder die etwas sensibleren) darauf vorbereitet oder beim Lesen begleitet werden. Dabei stammen die Fabeln nicht nur von unterschiedlichen Autoren,sondern auch aus verschiedenen Zeiten und Weltregionen, was auch bedeutet, daß sie Einblick in die Denkweise anderer Kulturen gibt. Da liegt auch ein kleiner Kritikunkt an diesem Buch, denn die Fabeln sind einfach nur hintereinander abgedruckt, ohne daß dem Leser Hinweise auf die Umstände zu ihrer Entstehung mitgegeben werden. Auch die Angaben der Quellen, wie heute leider üblich geworden, fehlen wieder einmal. Davon abgesehen ist ist dies ein äußerlich und inhaltlich gelungene und (vor-)lesenwerte Fabelsammlung, in der sicherlich neben bekannten auch einige unbekannte Werke zu finden sein werden, die zudem für die jüngeren Zuhörer oder Erstleser noch schöne Bilder als Anreiz zum Durchblättern enthält.
Neue Harte-Archiv – neu und interessant in diesen zwei Monaten
Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr.
Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formular verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.