(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Das waren neue Seiten
Juni 2023
Autor/Herausgeber/Reihe:
Rolf Mai:
Titel:
Beidlschneider
Kommissar Wamprechtshammer, Bd. 2:?
1.
Originaltitel: Originaltitel
Erscheinungsland
Original: D
Erscheinungsjahr
Original: 2023
Es hat ein klein wenig länger gedauert als ursprünglich angekündigt (der erste Band ist im Juni 2019 erschienen), aber im Juni ermitteln beim Mitteldeutschen Verlag endlich Kommissar Herbert Wamprechtshammer und seine beiden Kollegen Reserl (Theresa Gruber) und Sigi (Siegfried Leininger) in ihrem zweiten Fall. Auch diesmal werden wohl neben viel München, Mundart, Hendl, reichlich Gerstensaft und Münchner Eigenarten im Mittelpunkt stehen. Und allen Wamprechtshammer-Fans können wir schon verraten, daß Rolf Mai bereits am dritten Teil schreibt.
Kommissar Herbert Wamprechtshammer hatte es nicht leicht im ersten Band dieser Reihein dem ein Serienmörder sein böses Spiel in der Isarmetropole trieb. Eigentlich noch immer im erzwungenen Urlaub nach Reha dank dienstlichem Hexenschuß und dann auch noch eine Isarleiche. Dem Opfer wurden sämtliche Gliedmaßen fein säuberlich amputiert und das Herz bei lebendigem Leibe herausgeschnitten. Als sich zu der Leiche auch noch ein grausam zu Tode gefolterter Fitnesstrainer und eine verschwundene Finanzbeamtin gesellten, waren der Kommissar und seine Kollegen Theresa Gruber und Siegfried Leininger gefordert. Doch ohne ein gewisses Quantum an Münchner Gemütlichkeit, Bier und Hendl lief und läuft beim "Berti" Wamprechtshammer gar nichts.
In diesem zweiten Band versaut so eiiges Herbert Wamprechtshammer gehörig das Wochenende:
Ein Bürgermeister, der schlichtweg Pech hatte
Ein gefräßiger Dackel
Ein Motorradfahrer, der da hängt, wo man ihn zuallerletzt vermuten würde
und eine Kugel auf Umwegen
Aber auch Gertrauds Sonderwünsche und ein veritables Rockerproblem sorgen nicht gerade für Hochstimmung.
Schlimmer kanns eigentlich nicht kommen, denkt sich der Berti – doch da täuscht er sich gewaltig.
Eine Gruppe renitenter Rentner macht Jagd auf Münchens großkopferte Beidlschneider.
Und weil es um einige von denen gar nicht so schade wäre, brauchts einfach manchmal das eine oder andere Motivationsbier für das Münchner Ermittlerteam ...
Aktualisierung September 2023
Herbert Wamprechtshammers dritter Fall soll voraussichtlich unter dem Titel Bockfotzn
als mdv-Taschenbuch erscheinen. Der Erscheinungstermin ist uns noch nicht bekannt.
mitteldeutscher verlag Paperback ca. 280
Seiten ISBN 978-3-96311-773-2 Preis: 16,00 € (D) - 16,50 € (A) ~ 25,00 SFr (CH)
Ein Beidlschneider ist, wie die Leser im kleinen bayerisch-deutsch-Lexikon am Ende des Buches erfahren, ein Ausbeuter oder Wucherer, also jemand, der anderen Leuten das Geld aus der Tasche zieht und sich an anderen bereichert. Und hat diesmal einiges mit dem Inhalt dieses zweiten Wamprechtshammer-Bands zu tun, denn einigen von ihnen geht es in diesem Roman an deutlich mehr als nur den Beutel. Nach einem Prolog, der im Herbst 2016 spielt und dessen Bedeutung für die folgenden Ereignisse erst später deutlich wird, beginnt die eigentliche Geschichte im Sommer 2019. Als Wamprechtshammer sich am Anfang dieses Romans darüber ärgert, zu einem seiner Meinung nach stinknormalen, depperten Motorradunfall gerufen zu werden, ahnt er noch nicht, daß dieser Fall ihm noch sher viel mehr Ärger einbringen wird. Wie im ersten Band ist vieles überzeichnet, gibt es das eine oder andere über München zu erfahren und Anspielungen auf real existierende Zeitgenossen aus Politik und Gesellschaft, auf Roman- und TV-Serien-Kollegen sowie Zitate aus englischen Songtexten. Und obwohl Wamprechtshammer seit seinem letzten großen Fall Penisgeschichten gewaltig auf den Senkel gehen, beginnt dieser Roman mit einer ebensolchen. Auch im weiteren Verlauf stürzt der Roman neben der recht spannenden und teilweise witzigen (wenn auch oft übertriebenen) Krimihandlung mit einigen blutrünstigen Beschreibungen oft ins Stammtischniveau ab. Neben dem knurrigen Kommissar ermittelt auch diesmal wieder sein recht schräges Mitarbeiterteam (wovon diesmal einer zum einem Jan Ullrich-Verschnitt mutiert) und nicht zuletzt haben auch diesmal der ganz spezielle, aus Österreich importierte, Gerichtsmediziner, der ziemlich eigenwillige Polizeipräsident, seine Angetraute, eine energische Haushälterin und eine auf eine Mäusejagd gehende, recht schlagkräftige Oma ihre Auftritte. Neben den Ermittlungen, bei denen die Leser einen Wissensvorsprung haben, da die Perspektive in diesem Buch zwischen Ermittlern und Tätern wechselt (ohne diese zu enttarnen, aber mit genügend deutlichen Hinweisen, daß aufmerksame Leser sie in späteren Buchteilen erkennen können), geht es in dieser zweiten Folge unter anderem um Probleme in seinem Lieblingslokal, einen Hochzeitskleidkauf, Rockerclubs und Elektrofahrzeuge. Außerdem werden auch Erinnerungen an die Schulzeit aufgefrischt, die durchaus schmerzhaft sein können. Nachdem sich Wamprechtshammer das ein oder ander Mal gehörig blamiert hat, kommen sie den Tätern und ihren Plänen am Ende doch noch auf die Spur und es wird spannend und gefährlich. Richtig fies wird es dann aber am Ende des Buches, wenn die Leser ganz schön aufs Kreuz gelegt werden. Die Kapiteltitel werden diesmal von Oans bis vierafuchz durchgezählt und wie im ersten Band gibt im Anhang wieder ein alpahbetisch sortierten Glossar einige der Buch gebrauchten bayerischen bzw. Münchner Wörter und Ausdrücke ausführlich erläutert. Dieser zweite Band der ebenso Wamprechtshammer-Reihe (die jetzt sogar ihr eigenes Logo bekommen hat) war für uns teilweise spannend, teilweise auch unterhaltsam, aber insgesamt doch eher ein Stammtischkrimi.
Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung
bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr.
Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.