(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Das waren Neue Harte ...
Hallo,
und weiter geht's mit dem Neuen Harten Nummer 2 für diesen Monat ...
Viel Spaß!
das
Bücherbar-Team
Oktober 2023
Autor/Herausgeber/Reihe:
Rolf Toman:
Titel:
Geschichten aus 1001 Nacht
15 beliebte Märchen aus dem Morgenland
2.
Originaltitel:
Originaltitel (Sammlung)
Erscheinungsland
Original: D
Erscheinungsjahr
Original: 2023
Die Geschichten aus 1001 Nacht fesseln und faszinieren seit Lesergenerationen immer wieder aufs Neue.
Dieser Band versammelt laut Verlag die schönsten Geschichten und Märchen aus dem berühmtesten Schatz morgenländischer Erzählungen - nacherzählt von Rolf Toman.
Prinzessin Sheherazade erzählt dem Sultan Scheherban in der Rahmengeschichte von Aladin und dem Lampengeist, Ali Baba, Sindbad dem Seefahrer, Maruf dem Schuhflicker, Prinz Firus mit dem Zauberpferd und vielen anderen bekannten und weniger bekannten Figuren aus magischen Ländern und Zeiten ...
Enthalten sind die folgenden 15 Märchen:
Aladin und die Wunderlampe
Prinz Achmed und die Fee Pari Banu
Ali Baba und die 40 Räuber
Die Geschichte vom zweimal bestohlenen Geldwechsler
Maruf, der Schuhflicker
Der freigebige Hund
Das Zauberpferd
Der Eseltreiber und die Diebe
Der Zauberbrunnen
Der kleine Kadi
Die wunderbare Erfüllung eines Traums
Der blinde Baba Abdallah
Der wunderliche Reisesack
Die Geschichte vom Fuchs, Wolf und Löwen
Sindbad der Seefahrer
Mit vierfarbigen Illustrationen von Tim Köhler Mit Informationen zu Herkunft und Überlieferung im Anhang Vom Verlag empfohlen für Leser ab 8 Jahren.
Ullmann Buch ca. 140 Seiten Format ca. 22x27cm ISBN 978-3-7415-2735-7 Preis: 20,00 € (D) – 20,00 € (A) 31,00 SFr. (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:
Unsere Meinung:
Dieser Band versammelt mit fünfzehn bekannten und weniger bekannten Märchen nur einen kleinen Auszug aus der Geschichten-Sammlung aus 1001 Nacht. Ähnlich wie bei den nacherzählten Grimmsmärchen des gleichen Autoren sind auch hier die Texte gestrafft, modernisiert und scheinbar teilweise auch "entschärft" worden. So meinte der Autor beispielsweise bei Aladin den schlechten Charakter, den Aladin zu Beginn der Originalgeschichten hat (er ist ein flegelhafter Gassenjunge), weglassen zu müssen und statt dessen eher eine Disneyversion zu erzählen. Auch was den Aufbau angeht, fanden wir diese Sammlung nicht sonderlich gelungen. So beginnt der Autor das Buch zwar mit der einleitenden Geschichte um den Sultan und Sheherazade (die von der Tochter eines Wesirs zur Prinzessin mutiert) und erwähnt dabei auch, daß sie jede Geschichte unterbricht und erst in der nächsten Nacht beendet, um danach die nächste Geschicht zu beginnen, so daß der Sultan immer einen "Cliffhanger" erhält, so daß er gespannt auf die Fortsetzung ist, aber das wird in den in folgenden Teilen des Buches nicht fortgeführt. Vielmehr werden die Geschichten zusammenhanglos aneinandergereiht, ja sogar die darin enthaltenen Teile mit Sheherazade entfernt. Es gibt dann noch ein Kapitel um Sheherazade und den Sultan irgendwo mittendrin, das wohl einige der Textstellen aus den Märchen zusammenfaßt, aber nicht wirklich überzeugt und ein abschließendes Kapitel. Für uns war das weder Fleisch noch Fisch und eher störend. Wenn schon die Rahmengeschichte nicht durchgehend umgesetzt wird, hätte der Autor lieber ganz darauf verzichten, oder sie als eigene Geschichte in einem Kapitel am Anfang oder Ende des Buches abfackeln sollen. Wie bereits gesagt, sind in dieser Sammlung erfreulicherweise nicht nur die bekanntesten Märchen aus 1001 Nacht um Aladin, die 40 Räuber oder Sinbad vertreten, sondern auch einige der weniger bekannten, allerdings nicht weniger lesenswerten. Die Geschichten sind unterschiedlich lang, von einer bis zu mehreren Seiten mit teilweise ganzseitigen (Hintergrund-)Illustrationen. Das Nachwort zu Herkunft und Überlieferung ist kaum eine halbe Seite lang und leider sehr oberflächig und nicht sonderlich informativ. Wie wir es bei Ullmann-Büchern inzwischen gewohnt sind, ist auch dieses großformatige Buch wieder sehr gut verarbeitet und schön azusehen. Insgesamt war diese Sammlung für uns im Vergleich zu den Grimmsmärchen deutlich besser und teilweise auch spannend zu lesen, wenn auch die Atmosphäre und das Zusammenspiel der einzelnen Geschichten der 1001 Nächte weitgehend verlorengegangen ist. Zwar durchaus lesenswert, aber für einen Tip hat es uns nicht gereicht.
Neue Harte-Archiv – neu und interessant in diesen zwei Monaten
Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung
bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr.
Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formular verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.