(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Das waren neue Seiten
Juni 2024
Autor/Herausgeber/Reihe:
Susanne Ziegert:
Titel:
Verrat auf Helgoland
Friederike von Menkendorf, Bd. 5:?
6.
Originaltitel:
Originaltitel
Erscheinungsland
Original: D
Erscheinungsjahr
Original: 2024
Pompöser Empfang auf Helgoland für den skandalumwitterten Journalisten Casimir Dorst.
Sein Bericht soll die Insel von ihrer besten Seite zeigen - hoffen die Insulaner.
Doch die Tour läuft nicht nach Plan. Dorst wird tot in der Kapitänssuite aufgefunden. Videos von der Insel und über Widerständler im Zweiten Weltkrieg sind nicht auffindbar.
Kommissarin Friederike von Menkendorf und Harry Kruss von der Wasserschutzpolizei können der Noch-Ehefrau und dem geprellten Geschäftspartner nichts nachweisen.
Liegt der Schlüssel in den verschwundenen Aufnahmen?
Worauf sich der Titel dieses Buches bezieht, wird erst im Laufe des Romans klar, denn es gibt einige Handlungsstränge, die sich zum Teil überkreuzen, ineinander münden oder gar nichts miteinander zu tun haben. Auch hierbei dürfen die Leser lange rätseln. Nachdem die Leser die wichtigsten Personen (in Aktion) und Handlungsorte kennengelernt haben, gibt es bald auch den ersten Mord. Sowie einen Verdächtigen und ein Motiv. Genauer gesagt gibt es eine ganze Menge Verdächtige und ebensoviele verschiedene Motive - was die Ermittlungsarbeit nicht gerade erleichtert, aber den Roman für die Leser bis zum Ende spannend hält. Nach dem ersten Toten, der, wie sich nach und nach herausstellt, ein regelrechtes Ekelpaket war, geschieht bald ein zweiter Mord, dessen Opfer scheinbar nicht halb so übel war. Haben die beiden Todesfälle den gleichen Täter und das gleiche Motiv? Und warum sind der Laptop und das Handy des zweiten Opfers verschwunden? Neben den aktuellen Geschehnissen erfahren die Leser in Tagebucheinträgen aus der Nazizeit einiges über Geschehnisse auf der Insel in den letzten Kriegsmonaten. Ob diese vielleicht mit den heutigen Morden zusammenhängen? Die Leser begleiten in diesem Buch meist die ermittelnden Beamten, aber neben den Tagebucheinträgen wechselt die Perspektive ab und an auch zu anderen Personen in dieser Geschichte, was ihnen auch durch immer wieder eingebundene Andeutungen einen kleinen Wissenvorsprung gibt - aber nicht so viel preisgibt, daß dadurch der Fall (oder die Fälle) klar würde(n). Auch in diesem Roman gibt es wieder diverse Szenen aus den Privatleben der Ermittler, aber erfreulicherweise nehmen diese nicht zu viel Raum ein. Auch wenn dies bereits der fünfte Band dieser Reihe ist, und es sicherlich für die Hintergründe einiger Personen hilfreich sein kann, war es für uns zum Verständnis dieses Romans nicht zwingend, einen der (oder alle) vorigen Bände zu kennen. Insgesamt ist dies für uns ein bis zur überraschenden Auflösung am Ende spannender Kriminalroman, in dem die Leser nebenbei auch etwas über die Vergangenheit der Insel erfahren.
Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung
bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr.
Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller
Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.