Und nun zu etwas völlig Anderem, einer doppelten Premiere für die Bücherbar: Mit diesem Buch stellen wir zum ersten Mal ein Buch aus dem Programm des Hanse-Verlages (gehört zur unabhängigen Verlagsgruppe Sabine Groenewold Verlage) vor, und zum ersten Mal einen Roman aus der Reihe Hansekrimi.
Magdeburg im Jahre 1482: Die Hochzeit zwischen Richard Alemann und Regina Jessen steht an. Die Verbindung des Sohnes einer Magdeburger Patrizierfamilie mit Tochter eines Hamburger Kaufmannes soll einerseits die Liebe festigen (was immer das heißen soll), andererseits aber auch die gemeinsamen Handelsbeziehungen. Doch dann findet Richard den toten Kaiserlichen Rat Wulffenstein. Ein blutverschmiertes Dokument mit dem Siegel des Kaisers steckt ihm im Rachen … gerichtet an die Hansestadt Hamburg.
Als man Richard als Mörder einsperrt, löst der alte Jessen die Verlobung und reist abrupt ab. Sein Weg führt ihn in die Börde, zu Adela Braunböck von Alvensleben – der Herrin des Korns. Welche Verbindung besteht zwischen den beiden? Haben sie etwas mit dem Tod Wulffensteins zu tun? Die Zeit drängt: Richard sitzt im Gefängnis und Regina ist die einzige, die an seine Unschuld glaubt …
Die Taschenbuch-Reihe "Hansekrimis" erscheint seit Anfang 2002 im Hanse-Verlag. Dies ist der zehnte Roman.
|