Wer kennt sie nicht, die schicksalsschwangeren Sätze wie "Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage" oder "Es war die Nachtigall und nicht die Lerche ..." oder oder oder. Kaum ein Schriftsteller wird so häufig zitiert wie Shakespeare. Und dabei hat er "nur" 37 Dramen und diverse andere Gedichte geschrieben, bevor er 1616 mit ungefähr 52 Jahren starb.
1807 gaben dann Charles und Mary Lamb das Buch "Tales from Shakespeare" (Shakespeare-Erzählungen) heraus, um junge Leser mit den Werken Shakespeares bekannt zu machen. Statt der "Regieanweisungen" der Bühnenstücke wurden die Geschichten wie "Hamlet, Prinz von Dänemark", "Ein Sommernachtstraum", "Romeo und Julia", "Macbeth" und viele andere als zusammenhängende Geschichten nacherzählt.
Für diese, von Käthe Recheis in die deutsche Sprache übertragene, Ausgabe wurden zehn dieser Nacherzählungen ausgewählt, darunter Hamlet, Romeo und Julia, Viel Lärm um Nichts und Ein Sommernachtstraum.
Mit farbigen Abbildungen von Janusz Grabianski
|

|