Alle Seiten sind optimal zu sehen mit Bildschirmauflösung 1024x768 - jetzt auch mit 800x600 Besser schneller und sicherer surfen mit den kostenlosen Webbrowsern Seamonkey oder Firefox
Neu für Kids - Archiv Neue Seiten für junge und junggebliebene Leseratten
Frühjahr 2014 Februar, März, April
Buch 1
01.12.2014
(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Hallo,
damit es nicht zu lange dauert, bis eine Seite geladen ist, haben wir die Ausgabe geteilt.
Hier kommt Buch Nr. 1. Viel Spaß.
Februar 2014
Autor/Herausgeber/Reihe:
Eva Völler:
Titel:
Die magische Gondel
Zeitenzauber, Bd. 1:3
1.
Originaltitel: Originaltitel
Erscheinungsland
Original: D
Erscheinungsjahr
Original: 2011
Bei Baumhaus erscheint im Februar die Taschenbuchaus- gabe des ersten Bandes der phantastischen Zeitenzauber- Serie von Eva Völler. Band 2 ist im März 2013 als ge- bundenes Buch erschienen, Band 3 folgt im März 2014. Die Taschenbuchausgabe des zweiten Teils ist für Mai 2015 angekündigt, wann der dritte Teil als Taschenbuch erscheint, ist uns derzeit noch nicht bekannt.
Die 17-jährige Anna verbringt ihre Sommerferien in Venedig. Bei einem Stadtbummel erweckt eine rote Gondel ihre Auf- merksamkeit.
Seltsam. Sind in Venedig nicht alle Gondeln schwarz?
Als Anna kurz darauf mit ihren Eltern eine historische Boots- parade besucht, wird sie im Gedränge ins Wasser gestoßen - und von einem unglaublich gut aussehenden jungen Mann in die rote Gondel gezogen.
Bevor sie wieder auf den Bootssteg klettern kann, beginnt die Luft plötzlich zu flimmern und die Welt verschwimmt vor Annas Augen ...
Vom Verlag empfohlen für Leser ab 14 Jahren. Mit schwarz-weißen Illustrationen von Tina Dreher, allerdings nur vor den einzelnen Buch-Teilen
Vollständige Taschenbuch-Version der im August 2011 ebenfalls bei Baumhaus erschienenen Hardcover-Originalausgabe.
Wer schon einmal die Stravaganza-Buchreihe von Mary Hoffman gelesen hat, wird sich zunächst stark an diese Bücher erinnern. Auch hier geht es um Zeit- oder Dimensionsreisen und auch hier ist Venedig der Ausgangspunkt. Damit aber enden die Übereinstimmungen (Stravaganza gondelt einem völlig anderen Ende entgegen) und beide Reihen sind für sich auf jeden Fall lesenswert. In diesem ersten Buch der Zeiten- zauber-Trilogie lernen wir die Hauptperson(en) kennen und werden nach kurzem Vorspiel in unserer Zeit ins Venedig des Jahres 1499 versetzt. Das Buch beginnt mit dem Abdruck eines merkwürdigen Dokumentes - eines Briefes, den die Archäologen um Annas Vater in einem alten venezianischen Palazzo entdeckt haben, und der aus der Zeit rund um das Jahr 1500 stammen dürfte. Bald schon ahnt der Leser worauf dies alles hinausläuft, aber es bleibt spannend zu erleben WIE sich alles zugetragen hat, was zur Entstehung des Briefes (und seiner Merkwürdigkeiten) geführt hat. Annas zwangsweiser Verbleib in der Vergangenheit Venedigs, der den Großteil des Buches ausmacht, läßt den Leser die damaligen Zeiten mit all ihrem Glanz aber auch ihren Schattenseiten lebendig miterleben. Anna - und mit ihr der Leser - lernt erst langsam nach und nach einiges über die Hintergründe ihrer Zeitreise, aber vieles bleibt weiter im Halbdunkel - auch das macht die durch Annas Augen und Gedanken erlebte Geschichte spannend. Dazu kommen böse schwere Jungs und liebe leichte Damen, eine Freundin aus der Vergangenheit (oder wars doch die Zukunft?), die es mit der Wahrheit nicht immer so genau nimmt, habgierigige Vermieterinnen, eine sie lieben und sie hassen sich-Lovestory (oder auch zwei), ein eigenwilliger Klosteraufenthalt mit Papagei, sowie ein Zusammen- treffen mit Personen, die Anna (und der Leser) im Dort und Dann eigentlich nicht erwartet hätte. (Was deutlich macht, wie kompliziert der Umgang mit Zeitreisen mitunter sein kann.) Auf jeden Fall gut und spannend - teilweise auch ansatzweise witzig - geschriebene Unterhaltung, bei der auch noch etwas Wissen über Venedig damals und heute mittransportiert wird, auch wenn einiges doch zu sehr gewollt und konstruiert erscheint, etwa daß Anna "eine Aufgabe zu erfüllen hat", bevor sie in ihre eigene Zeit zurückkehren kann und das eine oder andere wiederholt sich mit umgekehrten Vorzeichen. Was uns allerdings ganz erheblich gestört hat, besonders in einem Kinder. und Jugendbuch, waren die unzähligen Schleich- (oder besser gesagt Trampel-)Werbungen (auch wenn man das heute beschönigend Product Placement nennt). Muß man wirklich jedes Smartphone, jeden Haarpflegemittelhersteller und auch sonst alles und jedes beim exakten Produkt-, Marken- und oder Firmennamen nennen? Dann sollte dieses Buch doch ein großes "P" auf dem Umschlag zieren. Aber zurück zum Inhalt. Die Personen - die Guten wie die Bösen - sind lebendig gestaltet und machen die von der Hauptperson erzählte Geschichte erst zu einer richtig runden Sache. Am Ende gibt es dann noch einen netten kleinen Kunstgriff, der die in der Vergangenheit (oder wars doch in der Gegenwart?) begonnenene Liebelei ... aber das wird nicht verraten. Zumindest die unbeantworteten Fragen lassen auf jeden Fall gespannt auf die Fortsetzung warten (und die Fans der Liebesgeschichte werden natürlich erfahren wollen, wie es damit weitergeht - da werden sie von den Folgebänden auch nicht enttäuscht). Für uns ist dieses erste Buch ein gelungener, intelligenter Auftakt zu einer Reihe für junge Leser und damit auch ein Tip.
(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für das INFO-Bücherbärchen einfach das Kontakt-Formular verwenden. Mit der Einsendung erklärst Du Dich damit einverstanden, daß wir Deine Nachricht(en) veröffentlichen und eventuell kürzen oder ein wenig umschreiben - aber ohne den Sinn zu verändern.
Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Auf externe Links haben wir keinen Einfluß und distanzieren uns vom Inhalt dieser Seiten. Copyright 1998 - 2014 by timtext und INFO.