Bei Saphir im Stahl erscheint im November bereits der neunzehnte Roman der Sf-Reihe Sternenlicht und der erste Roman eines neuen Autoren in dieser Reihe. Die Reihe ist laut Verlag eine Hommage an die Serie Raumpatrouille Orion. Die einzelnen Bände sind dabei in sich abgeschlossen, können also unabhängig voneinander gelesen werden. Im gleichen Verlag sind auch die sieben Originalfolgen (leider in einer vom Autoren überarbeiteten Fassung) in drei Büchern erschienen (Band 1 mit den ersten beiden Abenteuern ist derzeit leider ausverkauft).
Man schreibt das Jahr 3166. Seit den verhängnisvollen Kriegen gegen die Frogs sind über hundert Jahre vergangen. Das Staatsgebilde der Menschheit, die von kühnen Raumpionieren erschlossene Raumkugel, ist in eine Vielzahl von kleineren Reichen zerfallen oder wird von Hasardeuren und Piraten beherrscht.
Eines der aufstrebendsten neuen Reiche ist die Sternenlicht Vereinigung mit der Hauptwelt Tyros, einem der verwüsteten Erde sehr ähnlichen Planeten. Die Vereinigung sieht sich in der politischen und kulturellen Nachfolge der Menschheit vor dem Erscheinen der Frogs, die ebenso plötzlich wie geheimnisvoll wieder von der kosmischen Bildfläche verschwunden sind, wie sie kamen.
Nach der wirtschaftlichen Erholung hat eine neue Phase der Expansion begonnen. Riesige Expeditionsmutterschiffe stoßen in unerforschte Regionen der Galaxis vor.
Es gibt unzählige ferne Welten da draußen, Welten die es zu finden gilt, oder wiederzuentdecken. Die Forschungsschiffe der SternenlichtVereinigung sind unterwegs, diese Welten zu finden und zu erforschen.
Nach der verhängnisvollen Raumschlacht gegen die Maschinen von Maschina ist die Sternenlicht-Flotte massig geschwächt worden. Doch die Erkundung des Alls muß dennoch weiter vorangetrieben werden.
Das große Expeditionsschiff Giordano Bruno schickt seine vier Forschungskreuzer in einem bislang kaum erforschten Raumsektor auf Erkundungsfahrt.
Einer dieser Kreuzer ist die Diana unter dem Kommando von Major Taunsend. Nachdem der Kreuzer einen Dschungelplaneten angeflogen hat, stößt die Besatzung dort auf eine seltsame Wesenheit, deren Gefährlichkeit zu spät von ihr erkannt wird ...
Die Sternenlicht-Reihe basiert auf Ideen von Erik Schreiber.
Weitere Informationen zur Serie sind auch im Sternenlicht-Wiki zu finden.
Originalausgabe
|
 Taschenbuch
Das Buch kann nur zur Lieferung nach Deutschland auch direkt beim Verlag Saphir im Stahl bestellt werden.
Bisher sind in dieser Reihe erschienen:
Band 1
Horst Hoffmann: Insel im Nichts
(11/19 - nicht mehr lieferbar)
Band 2
Johannes Anders: Rücksturz nach Tyros
(09/20)
Band 3
Johannes Anders: Storm
(01/21)
Band 4
Peter R. Krüger: Der Fehler im System
(03/21)
Band 5
Joachim Stahl: Parsifal
(05/21)
Band 6
Erik Schreiber: Wanderer
(08/21)
Band 7
Johannes Anders: Feinde des Lebens
(11/21)
Band 8
Johannes Anders: Verräter an Bord
(01/22)
Band 9
Peter R. Krüger: Die Soliamit-Krise
(03/22)
Band 10
Erik Schreiber: Seuchenschiff
(05/22)
Band 11
Joachim Stahl: Im Takt der Teufelsdroge
(07/22)
Band 12
Peter R. Krüger &
Johannes Anders: Wir sind die Roboter (1:3)
(09/22)
Band 13
Johannes Anders: Die Havarie der Stephen Hawking (2:3)
(11/22)
Band 14
Peter R. Krüger &
Johannes Anders: Sturz in die Vergangenheit (3:3)
(01/23)
Band 15
Erik Schreiber: Winterplanet
(03/23)
Band 16
Joachim Stahl: Das tödliche Artefakt
(05/23)
Band 17
Johannes Anders: Die Okanier (07/23)
Band 18
Erik Schreiber: Das Wrack
(09/23)
Weitere Bände sollen im Abstand von zwei bis drei Monaten (mitunter auch in kürzeren Abständen) erscheinen.
|
Unsere Meinung (zu Das Wrack): Dieser Roman war wieder deutlich besser geschrieben als der letzte Band um die Besatzung der Charon (Winterplanet). Die Handlung wird dort wieder aufgegriffen, wo Winterplamet geendet hatte. Genauer gesagt beginnt es mit einer Konferenz an Bord der Vasco da Gama, in der die Erkenntnisse rund um die Entdeckung der notgelandeten Phönix und ihrer Pilotin besprochen werden sollen. Inzwischen tauchen in allen Ecken des Sternenlicht-Universums Artefakte und andere Hinterlassenschaften auf (so daß die Leser schon gut aufpassen müssen, um welches es sich gerade handelt). Ein bißchen kommen wir uns vor wie im Ren-Dhark-Universum der Serie von Kurt Brand, in dem die Helden auf den Spuren einer verschwundenen mysteriösen alten Zivilisation ihre Abenteuer erlebten. Nach der Station Wanderer und der notgelandeten Phönix auf dem Winterplaneten taucht diesmal ein Raumschiff unbekannter Bauart auf. Schnell weitet sich das Ziel der Untersuchungen auf das unbekannte Schiff aus, das deutlich mehr Gefahren birgt, als es zu Beginn scheint. Besonders die Bordingenieurin der Charon, Jeanette Eichler, bekommt das am eigenen Leib zu spüren. Aber sie ist nicht die einzige, die in diesem Band in Gefahr gerät. Insgesamt ist dies wieder ein spannend und unterhaltsam geschriebener Roman mit einigen alten und neuen Geheimnissen. Der Autor hat damit wieder zu seiner alten Qualität zurückgefunden und so ist diese Folge für uns auch wieder ein Tip. |