Alle Seiten sind optimal zu sehen mit Bildschirmauflösung 1024x768 – jetzt auch mit 800x600 Besser schneller und sicherer surfen mit den kostenlosen Webbrowsern Seamonkey oder Firefox
Neu für Kids – Archiv Neue Seiten für junge und junggebliebene Leseratten
Frühjahr 2019
Februar – April
Buch 6
05.05.2019
(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Hallo,
damit das Laden auch bei langsameren Rechnern und Verbindungen nicht zu lange dauert, hat jedes Buch eine Seite für sich.
Hier kommt Buch 6. Viel Spaß.
März 2019
Autor/Herausgeber/Reihe:
Greg Walters:
Titel:
Magus
Die Bestien-Chroniken, Bd. 2:3
6.
Originaltitel:
Originaltitel
Erscheinungsland
Original: D
Erscheinungsjahr
Original: 2019
Was haben eine stotternde Zauberin, ein belesener Barbar, ein Junge der Zuneigung für tödliche Bestien empfindet und ein unglücklicher Narr gemeinsam? Gar nichts, außer einem miesen Schicksal und der Bürde, daß sie nur gemeinsam ihre untergegangene Welt vor der vollkommenen Vernichtung retten können. Bei bene Bücher wird Ende März die Taschenbuch-Neuausgabe der auf drei Teile ausgelegten Fantasy-Reihe Die Bestien-Chroniken von Greg Walters fortgesetzt, den Leser vielleicht schon von seiner Alaburg-Serie (Die Farbseher Saga) kennen könnten.
Im ersten Band hat der Leser erfahren, daß tödliche Bestien die Macht in der Welt übernommen haben. Nur in der ewigen Stadt Kol leistete die menschliche Zivilisation noch Widerstand, die dort, geschützt von einer magischen Kuppel, den unnatürlichen Kreaturen trotzte. Doch auch innerhalb der Stadtmauern war es alles andere als sicher, denn dort lauerte – wie die vier Helden der Geschichte am eigenen Leibe erfahren mußten – das gefährlichste aller Wesen – der Mensch.
Bereits am Ende des ersten Bandes mußten die drei heimkehrenden Helden erkennen, daß die Rückkehr nach Kol ein großer Fehler war. Tarl, Ceres und Magnus wurden betrogen. Zu Beginn dieses zweiten Bandes müssen sie erneut als Gefangene in der Arena antreten.
Und diesmal kann es nur einen Sieger geben: Die Bestien.
Dazu tobt in der Stadt ein mörderischer Krieg zwischen den Einwohnern, und niemand weiß, warum. Die letzten Tage der Menschheit scheinen endgültig angebrochen.
Währenddessen findet Balger im weitläufigen Land einen geheimnisvollen Plan, der alles verändern könnte. Wird er damit nach Kol zurückkehren und seine Freunde retten, oder entscheidet er sich für die Freiheit?
Vom Verlag empfohlen für Leser ab 12 Jahren Taschenbuchneuausgabe des Anfang März erschienenen Buches/Hardcovers Auch erhältlich als signierte Ausgabe
bene Bücher Taschenbuch ca. 340 Seiten ISBN 978-3-947515-51-6 Preis: 13,90 € (D) – 14,30 € (A) 16,00 SFr. (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:
Unsere Meinung:
Wie bei Band 1 hat uns diese zweite Folge etwas zerrissen zurückgelassen. Wieder haben uns generell der Handlungsrahmen und einige Ideen gut gefallen, aber dann wurde es wieder unglaubwürdig oder überzogen (und das in beiden Sinnen des Wortes). Nach dem gelungenen Titelbild des ersten Bandes mit seinen leicht vernebelten römisch anmutenden Gebäuden im gräulich gehaltenen Hintergrund und wahrscheinlich dem ersten der Helden, Tarl, im vorderen Mittelpunkt, umgeben von den diversen Monstern, ist auch das zweite ausgesprochen ansprechend und sicher als Leseanreiz Anreiz gestaltet. Diesmal, und damit verraten wir schon ein wenig vom Inhalt, ist das Bild deutlich düsterer gehalten und zeigt die Magierin Ceres als Mittelpunkt. (Auch diesmal fehlt im Gegensatz zum Buchinneren allerdings der Bindestrich zwischen Bestien und Chroniken.) Dann also zum Inhalt. Begrüßt wird der Leser wieder mit einem sehr kurzen Auszug aus "historischen Schriftrollen", diesmal zunächst den Aufzeichnungen des ersten Magus. Erfreulicherweise hat der Autor diesmal auf die Zeitgangaben wie MMMCCCXXXIII verzichtet, später gehen die Kurztexte in die Aufzeichnungen der ersten der Sieben über und enden schließlich mit den Chroniken der Zauberer. Inhaltlich sollen diese Auszüge wohl Hintergründe und eine parallelle Geschichte erzählen, was für uns auch diesmal nicht nicht wirklich funktioniert, aber schon deutlich besser gelungen ist, als im ersten Band. Auch in diesem Buch ist die Geschichte selbst wiederum keine Chronik der Bestien, sondern folgt vielmehr den vier jungen Helden, die sich wenig überraschend alle in der Arena wiederfinden. Es gibt wieder einige interessante Teile, die den Leser näher an die Wahrheit dessen führen, was zu der Welt der Bestien (und Magier) geführt hat und es werden neue Figuren eingeführt (und teilweise gleich wieder hingemetzelt). Vieles, was im ersten Band in der Arena geschah, wiederholt sich und Balger trifft auf eine neue Gruppierung, die offenbar im dritten Teil der Reihe noch eine Rolle spielen wird. Ach ja, Balger. Auf der einen Seite soll er ein so erfahrener und umsichtiger Wildnisläufer mit entsprechenden Instinkten sein, aber hier kommt er in eine verlassene Siedlung, in der ganz offensichtlich etwas nicht stimmt, macht sich erstmal eine Tasse Kaffee, guckt Fernsehen ... naja nicht wirklich, aber fast. Was uns wirklich vom Hocker gehauen hat, war dieser mit allen Wassern gewaschene Balger, der in dieser Situation in der Gegend herumbrüllt, ob den jemand da sei. Pila dagegen entwickelt sich teilweise zu einer Art Lassie und auch Tarls Ausbilder kommt wieder auf die Bildfläche – wobei allerdings auch seine Handlungen manchmal etwas recht eigenartig wirken. Der Narr wird erneut mit seiner gefangenen Mutter geködert und Ceres ist den fiesen Mitschüler aus einer der führenden Familien noch immer nicht los. Und auch innerhalb dieser Familie – in die der Leser ausführliche Einblicke erhält – brodelt es. Das Ende bringt eine recht unerwartete Wendung und läßt eine neue Kombination fieser Kräfte für den dritten Band erwarten, die allerdings in erster Linie wohl den Boden für weitere ausufernde Gemetzel ebnet (und es sich zeigen wird, welcher der beiden neuen Partner wen hintergeht oder ausnutzt). Am Ende des Buches gibt es noch ein zweieinhalbseitiges "Wörterbuch" der Alten Sprache, die verblüffend ans Römisch-Lateinische erinnert. Ansonsten war auch dieser zweite Band ganz nett, hat aber das Potential, das in der Geschichte steckt, leider nur ansatzweise umgesetzt und sich eher auf das Ausmerzen ganzer Stadtteile und Bevölkerungsmassen konzentriert. Schade. Trotzdem bleibt es interessant zu sehen, wie "alles begann" und ob (beziehungsweise wie) es den Helden gelingen wird, diese Welt zu verändern.
(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für das INFO-Bücherbärchen einfach das Kontakt-Formular verwenden. Mit der Einsendung erklärst Du Dich damit einverstanden, daß wir Deine Nachricht(en) veröffentlichen und eventuell kürzen oder ein wenig umschreiben – aber ohne den Sinn zu verändern.
Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Auf externe Links haben wir keinen Einfluß und distanzieren uns vom Inhalt dieser Seiten. Copyright 1998 – 2019 by timtext und INFO.