Mit diesem ersten Band der Reihe Von Rache und Regen kehrte die Science-Fiction-Autorin Annette Juretzki Ende 2019 zurück zu ihren phantastischen Wurzeln. Im Gegensatz zu üblichen Fantasy-Romanen orientierte sich der Weltenbau dabei nicht am Mittelalter, sondern war sehr grob an die europäische Eisenzeit angelehnt. Wie bei der Autorin üblich lag das Hauptaugenmerk auf authentischen Figuren und einer lebendigen Welt, die viel Lokalkolorit und eine eigene Mythologie umfaßt. Mit dem Soldaten Riagh und dem Magier Nuzar wurden zudem zwei Menschen zusammengeführt, die – wortwörtlich – wie Feuer und Wasser sind: Während Riagh vom
Krieg und inneren Konflikten zermürbt seinen Lebenswillen verloren hat, schlägt Nuzars Lebenshunger
Funken - was sich auch durch seine ganz eigene Sprache äußert, die sich vor allem durch starke Metaphern
und den konsequenten Gebrauch des generischen Femininums auszeichnet. Regentänzer ist laut der Autorin ein poetischer Roman, der Melancholie mit viel Sprachwitz in den Dialogen vermischt. Eine Fortsetzung unter dem Titel Feuerweber, in der Riagh und Nuzar ihr Ziel, den Fluch zu bannen, weiter verfolgen, doch dabei von alten Freund(inn)en und Feind(inn)en eingeholt werden, ist geplant, konnte aber bisher noch nicht verwirklicht werden.
Die Götter meinten es nicht gut mit uns, denn es ist eine grausame Zeit, in die wir geboren wurden.
In einem alten Krieg kämpft das Imperium gegen die Ash’Bahar und einen Fluch, der die Toten wiederauferstehen läßt.
In diesen Wirren desertiert der Soldat Riagh, um in seiner von Untoten überrannten Heimat nach Anryn zu suchen – der Frau, der er versprochen wurde.
Als er unterwegs versehentlich Nuzar das Leben rettet, will sich Riagh eigentlich nicht lange mit ihm beschäftigen, denn Nuzar ist einer jener Feuermagier, die an den Untoten schuld sind.
Nur ist Nuzar niemand, den man so leicht vergessen könnte, und er weiß, wie der Fluch zu bannen ist.
Aber solche Macht hat stets ihren Preis – und es ist an Riagh, ihn zu zahlen ...
Mit einem Glossar zu Geographie, Göttern und dem ganzen Rest im Anhang
Originalausgabe