| Januar 1986 |
Autor/Herausgeber/Reihe: Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen:
|
Titel: Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch Deutsche Klassiker der Literatur |
|---|
| 43. |
Originaltitel:
Der Abentheurliche SIMPLICISSIMUS Teutsch ... |
Erscheinungsland
Original: D |
Erscheinungsjahr
Original: 1668/69 |
Dieser große Schelmenroman des Barock verbindet laut Verlag auf einzigartige Weise volkstümliche und gelehrte Traditionen und ist dank seiner realistischen Sprache und erstaunlichen Lebensfülle noch heute – wie schon das barocke Titelblatt versprach überauß lustig und männiglich nutzlich zu lesen.
Der komplette Titel der Originalausgabe lautet übrigens: Der Abentheurliche SIMPLICISSIMUS Teutsch - Das ist: Die Beschreibung deß Lebens eines seltzamen Vaganten genant Melchior Sternfels von Fuchshaim wo und welcher gestalt Er nemlich in diese Welt kommen was er darinn gesehen gelernet erfahren und außgestanden auch warumb er solche wieder freywillig quittirt ...
Mit einem Nachwort von Volker Meid
Die Webseite des Verlages wird leider nicht mit allen Browsern korrekt dargestellt. Der Link zum Buch kann daher, besonders bei älteren Browsern, eventuell nur eingeschränkt funktionieren.
Neuausgabe
|
 Mini-Taschenbuch
Das Buch ist Band 761 in Reclams Universal-Bibliothek. So sah 2009 ein Wandregal mit allen Bänden der Universalbibliothek des Reclam-Verlags aus:
|
Reclam Mini-Taschenbuch ca. 840 Seiten Format ca. 15x10cm ISBN 978-3-15-000761-7 Preis: 13,00 € (D) – 13,40 € (A) ~19,00 SFr. (CH)
|
Direkt beim Verlag bestellen:
|
| Unsere Meinung: Dieses Buch ist wohl nicht für alle Lesenden geeignet. Zwar ist die Geschichte um den zunächst ziemlich naiven Helden ausgesprochen unterhaltsam, aber zum einen ist es ein recht umfangreiches Werk und zum anderen erscheint es in der Originalsprache. Mit letzterem dürften viele Lesende ein Problem haben, denn es muß immer wieder die Bedeutung von Wörtern oder Ausdrücken im Anhang nachgeschlagen werden. (Die Endnoten sind dort in der Seitenfolge sortiert, also beim ersten Auftreten einfach zu finden.) Wer aber Spaß daran hat, zu sehen, wie sich die Sprache entwickelt hat, und woher einige der Ausdrücke in unserer heutigen Sprache stammen, wird sich neben dem äußerst unterhaltsamen Inhalt auch daran erfreuen können. |