Wenn der Weihnachtsmann im Schwarzwald Mordpläne schmiedet, Weihnachtsbäume heimlich den Besitzer wechseln und die Engel in der Birnauer Basilika zum Leben erwachen, dann geht es im Südwesten Deutschlands auf die Heilige Nacht zu.
Während Ente, Gans oder Schweinebraten im Ofen brutzeln, haben große und kleine Gauner Hochsaison - und lassen sich weder durch Kokosmakronen, Spitzbuben und Honigkuchen, noch durch Hutzelbrot von ihren ruchlosen Vorhaben abbringen.
Und wer einen Glühwein auf den Weihnachtsmärkten in Stuttgart oder Tübingen trinkt, muß damit rechnen, bei seiner Rückkehr nicht nur die Wohnung verwüstet vorzufinden, sondern auch die eine oder andere Leiche ...
Diese Sammlung enthält die folgenden 25 Geschichten und Gedichte (G):
- Thomas Nauert/Andreas Fleck: Mecki Melzer oder: Schwaben für Feinschmecker (G)
- Barbara Saladin: Nikolaus, du böser Mann
- Dorothea Böhme: Das (Schlacht-)Fest der Liebe
- Anita Konstandin: Der Trick
- Mareike Fröhlich: Begierde
- Gudrun Weitbrecht: Viel Rot, Lametta und Lichterglanz
- Ruth Edelmann-Amrhein: Tod in der Tanzschule
- Heidemarie Köhler: Hausbesuche
- Angelika Wesner: Opfer der Nacht
- Margarete Buhl: Duft der Vergangenheit
- Michael Wanner: Hüttenweihnacht
- Toni Feiler: Das Weihnachtserbe
- Regina Schlebeck: Ofenschlupfer
- Ruth Edelmann-Amrhein: Die Tote vom Rosenstrauch
- Tanja Roth: Feindliche Übernahme
- Uschi Kurz: Die Gräte oder White wine with the fish
- Petra Naundorf: Christmas Wonderland mit Hund
- Ursula Schmid-Spreer: Die goldene Kugel
- Ulrike Warmer: Entführt
- Anne Grießer: Bei Hempels
- Jutta Schönberg: In der Puppenstube
- Susanne Kraft: Pfitzauf, wie immer
- Gudrun Paladey: Tannenbäume, so viele ihr wollt
- Claus Ritzi: Ein unerwartetes Glück
- Bettina Hellwig: Der dreizehnte Engel
Mit 25 regionalen Rezepten
Originalausgabe
|

 Paperback / Broschiertes Buch
|
Unsere
Meinung: Dieser Band ist von den dreien, die wir auf diesen Seiten vorstellen, sowohl der mit Abstand umfangreichste und auch der kriminellste. Während die anderen beiden Bande (pfälzische und hessische) eher harmlose Geschichten enthalten, die eher in die Kategorie Wohlfühlfühlkrimis (wenn es denn überhaupt Krimis sind) fallen, beginnt dieser bereits mit einem kleinen aber sehr bösen (und leicht schwärzlichen) Gedicht. Auch die anderen Geschichten in diesem Band werden für uns deutlich eher dem Begriff "kriminelle" im Titel gerecht. Neben den Geschichten finden die Leser natürlich auch in diesem Band zu jeder Geschichte das Rezept für ein Gericht, das in der jeweiligen Geschichte eine mehr oder weniger wichtige Rolle spielt. Diese Rezepte sind zum leichteren Wiederfinden nicht nur wie bei den anderen Bänden dieser Reihe in einem eigenen Inhaltsverzeichnis zusammengefaßt, sondern dort auch in drei Gruppen aufgeteilt: Gerichte mit Fleisch, Herzhaftes und Gutsle und andere Süßigkeiten. Wer auf den Geschmack gekommen ist, und von der einen oder dem anderen der beteiligten Autoren und Autorinnen mehr lesen will, findet im Anhang Informationen zu ihnen und bei einigen auch die Adresse/URL ihrer Webseiten. Für uns ist dieser Band auf jeden Fall eine ebenso umfangreiche wie spannende und unterhaltsame Sammlung für alle, die es auch bei der Weihnachtslektüre nicht ganz so harmlos haben möchten. Frohlicke Weihnachten :-) |