(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Hallo,
und hier kommt schon der nächste Streich mit Büchern und Hör- büchern zum Thema Weihnachten ...
Viel Spaß beim Lesen
Ihr & Euer
Bücherbar-Team
Weihnachten
Autor/Herausgeber/Reihe:
Jürgen Glocker:
Titel:
Der Amerikaner
Eine Weihnachtsgeschichte
11.
Originaltitel: Originaltitel
Erscheinungsland
Original: D
Erscheinungsjahr
Original: 2020
Neue Bücher werfen bereits ihre Schatten (oder besser gesagt, ihre ersten Kapitel) voraus. Das 12seitige Büchlein Der Amerikaner, das im November bei morio erscheint, ist nicht nur eine, wie der Verlag dazu schreibt, schräge, stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte, eine erzählerische opera buffa, sondern auch der Auftakt zu neuem Buch von Jürgen Glocker, das im kommenden Jahr unter dem Titel Schopfloch. Ein Kleinstadtroman ebenfalls bei Morio erscheinten wird.
Diese Weihnachtsgeschichte beginnt in den eingeschneiten Häusern von Schopfloch im Hochschwarzwald, in die man nur über eisglatte Schneestiegen gelangt, was angesichts des hohen Schnapskonsums beträchtliche Gefahren mit sich bringt.
Zugleich setzt die Handlung im ausgesprochen heißen Juni des Jahres 1976 mit einem Geheimtreffen zwischen den beiden Ortshonoratioren Basti "Bud" Spänzer und Hubertus Hirschle auf der Plattform des altehrwürdigen Stadtturms ein, das zu nicht unerheblichen kommunalpolitischen und zwischenmenschlichen Auseinandersetzungen führt.
Obendrein mischt ein prominenter Amerikaner kurz vor dem Fest das Städtchen auf. Aber ganz sicher ist: Santa Claus is Coming To Town ...
Auszug aus dem 2021 bei morio erscheinenden Buch Schopfloch
Originalausgabe
Paperback / Broschiertes Buch
Morio Paperback ca. 10 Seiten Format: 15x21cm ISBN 978-3-945424-87-2 Preis: 5,00 € (D) – 5,20 € (A) 7,00 SFr (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:
Unsere Meinung:
Naja, hier von einem Buch zu sprechen, verlangt schon sehr viel Wohlwollen. Es ist wirklich eine sehr kurze Geschichte. (Eigentlich ja auch nur ein Kapitel aus einem im Herbst/Winter 2021 erscheinenden Romans.) Auch wenn sie recht kurz ist, so ist sie doch unterhaltsam und gut lesbar geschrieben. Es geht vor allem um einen Weihnachtsauftritt des großen EP in Schopfloch und den mitunter recht handgreiflich werdenen Streit darum, wer die Lorbeeren für das Zustandekommen des Auftritts einstreichen (und politische Vorteile daraus gewinnen) kann. Mit leichten Seitenhieben auf die lokale Gesellschaft und Politik wird die Geschichte etliche Jahre später von einem örtlichen Journalisten mit der einen oder anderen kleinen Bösartigkeit erzählt. Und wie immer wenn zwei sich streiten, gibt es am Ende vielleicht doch noch eine ganz andere Erklärung ... Insgesamt eine nette leichte Unterhaltungsgeschichte für Zwischendurch. Frohlicke Weihnachten :-)
Weihnachten
Autor/Herausgeber/Reihe:
Ursel Scheffler:
Titel:
Ach, du dicker Weihnachtsmann
12.
Originaltitel: Originaltitel
Erscheinungsland Original: D
Erscheinungsjahr Original: 1991
Wie jedes Jahr hat sich der Weihnachtsmann große Mühe gegeben, es allen recht zu machen.
Aber was muß er da in der Zeitung lesen? Man ist unzufrieden mit seiner Arbeit.
Er soll moderner werden! Ob das wohl gut geht?
Mit vierfarbigen Illustrationen von Jutta Timm Neuausgabe des 1991 erstmals erschienenen Buches
Neuausgabe
Großformatiges gebundenes Buch / Hardcover
Ullmann Buch ca. 30 Seiten Format ca. 22x28cm ISBN 978-3-7415-2536-0 Preis: 12,90 € (D) – 12,90 € (A) 19,90 SFr. (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:
Unsere Meinung:
Schon von außen ist dies ein (besonders für jüngere Leser) sehr ansprechend gestaltetes, stabiles, großformatiges Buch. Auch im Inneren setzt sich dies mit vielen farbigen (teilweise ganzseitigen) Abbildungen fort, die an den richtigen Stellen in die Geschichte eingebunden sind und neben dem Weihnachtsmann vor allem durch den bereits auf dem Titelbild zu sehenden putzigen Hund besonders den jüngeren Lesern gefallen dürften Ohne daß die Abbildungen dabei kitischig werden). Daneben bietet dieses Buch genügend Text, um kein Bilderbuch zu aber, aber auch nicht soviel, daß besonders Leseeinsteiger nicht abgeschreckt werden. Die Sprache ist einfach aber aber nicht kindisch (lediglich der Zeitungsartikel dürfte für die jüngeren Leser etwas schwerer verständlich sein). Erzählt wird dabei die Geschichte vom Weihnachtsmann, der am Ende des Buches (wie wir alle) ein verrücktes Jahr hinter sich hat. Dabei fängt das Jahr (wie auch das Buch) mit einem guten Ausschlafen und einem nicht weniger guten Frühstück an, das allerdings durch den Zeitungsartikel getrübt wird, in dem der Weihnachtsmann und die Auswahl der Geschenke in ziemlich bösartigen Worten kritisiert werden. (Ob die dort verlangten Verbesserungen aber wirklich etwas verbessern? Ohrenschützer und Müslikekse statt Kopfhörern und Weihnachtsplätzchen zu Weihnachten?) Naja, der Weihnachtsmann nimmt sich den Artikel jedenfalls zu Herzen und so verfolgt der Leser (und Bilderanschauer) auf den nächsten Seiten wie sich der Weihnachtsmann "modernisiert", und sich verjüngt. Und er sieht seinen von den klugen und gelehrten Experten aufgezeigten Fehler zu korrigieren. Nicht länger mit dem Herzen, sondern mit dem Verstand will er von nun an schenken. Und Wunschzettel wird er gar nicht erst lesen, weil er besser weiß, was gut und nützlich für die Kinder ist. (Mhm, den Spruch kennen Kinder doch zut Genüge von irgendwoher.) Ob der Weihnachtsmann das wirklich durchzieht, sich und den Kindern den Spaß am Weihnachtsfest verderben läßt und die klugen und gelehrten Menschen und die durch die Zeitungen vertretene "Öffentlichkeit" am Ende mit den Veränderungen zufrieden sind? Das verraten wir natürlich nicht. Nur soviel: Es recht zu machen jedermann ... und im letzten des Buches wird der (junge) Leser dann auch direkt angesprochen und das gespannte Warten auf Weihnachten kann beginnen. Dieses Buch ist - zum Vorlesen(lassen) oder selbst schmökern - sowohl von Gestaltung als auch vom Inhalt (der in die Weihnachtsmanngeschichte verpackt aufzeigt, was wirklich wichtig ist, in dem, was man so leichtsinnigerweise dem Leben nennt) eine gute Einstimmung auf das Weihnachtsfest und für uns auf jeden Fall ein Tip. Frohlicke Weihnachten :-)
Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung
bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle
weiterverbreitet werden. Alle Angaben ohne Gewähr. Copyright 1996 – 2021 by timtext und INFO.
Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar bitte das Kontakt-Formular verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller
Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.