(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Hallo,
und hier kommt schon der nächste Streich mit Büchern und Hör- büchern zum Thema Weihnachten ...
Viel Spaß beim Lesen
Ihr & Euer
Bücherbar-Team
Weihnachten
Autor/Herausgeber/Reihe:
Thomas Endl:
Titel:
Dark
Eine dunkle Weihnachtsgeschichte
13.
Originaltitel: Originaltitel
Erscheinungsland Original: D
Erscheinungsjahr Original: 2015
Für den kleinen Lesehunger zwischendurch und alle, die es (auch oder gerade) zu Weihnachten gerne etwas dunkler und gruseliger haben, ist im Oktober 2015 bei der edition tingeltangel eine kurze Weihnachtsgeschichte von Thomas Endl erschienen.
Die Zeit hatte ganze Arbeit geleistet. Ein Jahr kann Menschen völlig verändern. Fredo glaubt seinen Augen kaum, als er zu Weihnachten seinen Cousin Mark wiedertrifft. Dessen Seele scheint so finster wie sein Gothic-Outfit geworden zu sein.
Unaufhaltsam schlittern die beiden Jungs in ein schauerliches Abenteuer, dessen Ursprung weit zurückliegt. Denn die Weihnachtskugeln, die ihre Großmutter in den 50er Jahren in New Yorks Chinatown erstanden hat und im Speicher ihrer alten Villa aufbewahrt, haben schon einmal die Familie entzweit ...
Mit 8 "wilden Abbildungen"
Empfohlen für Leser ab 12 Jahren
Originalausgabe
Taschenbuch
tingeltangel Minibuch ca. 40 Seiten Format ca. 19x12cm ISBN 3-944936-14-0 Preis: 4,99 € (D) – 7,20 € (A) 9,90 SFr (CH)
Auch erhältlich als: tingeltangel ebook (10/2015) (epub, ca. 5 MB) ISBN 3-944936-03-5 Preis: 2,99 € (D) – 2,99 € (A) 4,00 sFr (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:
Unsere
Meinung:
Dies ist eine kleine, aber feine Weihnachtsgeschichte, die für uns allerdings eher wie ein Exposé zu einem richtigen Buch wirkte. Sie beginnt wie eine normale Weihnachtsgeschichte mit dem alljährlichen Familien- treffen bei Großmama, dem jährlichen Streit von Fredo, dem Erzähler, mit seinem gleichaltrigen Cousin Mark ums bessere Zimmer. Daß diesmal etwas anders ist, deutet sich schon an, als Fredo erfährt, daß sein Cousin NICHT ins bevorzugte Zimmer sondern in den Keller gezogen ist. Dort ist nicht nur das Styling des Gemäuers recht düster, wie Fredo schmerzhaft feststellen muß, auch sein Cousin hat sich verdunkelt – und will abgesehen von seinem Outfit auch noch Dark genannt werden. Doch das ist nur der Anfang. Halt. Wie Mark-Darks Mutter etwas später verrät, hat eigentlich alles mit dem "blöden Chinesenbuch" ange- fangen. Und damit Rückblick auf das Ende des letzten Weihnachtsfestes. Da gab es diese – zufälligerweise auch chinesischen – Christbaumkugeln, die zuletzt im Jahr vor Großvaters Verschwinden am Baum ge- hangen hatten. Und auch das letzte Weihnachtsfest endete wieder mit einem Verschwinden. Beide Male wurde eine der chinesischen Kugeln zerbrochen. Auf einer Runde durch den Ort, muß Fredo dann feststellen, daß nicht nur sein Cousin sondern auch die Welt seiner Kindheit eine düstere Seite bekommen hat und auch in der Provinz anstelle der alten Choco-Läden mit guten Feen düstere Läden wie Giftpilze aus dem Boden wuchern. Als sich Dark dort ein Totenkopf-Amulett besorgt, ahnt der gewiefte Leser doch schon einige düstere Zusammenhänge. Und diese Vermutung erweist sich wenig später als absolut richtig, denn als die beiden Jungs mehr als nur eine dieser merkwürdigen chinesischen Christbaumkugeln zer- brechen werden sie ... aber sind wir denn auf der Welt, um alles zu verraten? Nur soviel noch: Die beiden Jungs landen in einer Welt, in der kein Wesen Ruhe findet und bekommen es mit den Schatten der Vergangenheit zu tun. Ach ja, und der Leser erfährt, was es mit diesen chinesischen Kugeln auf sich hat. Aber was hat MarkDark mit einer Schlange und Fredo mit dem furchtlosen Herzen des Drachen zu tun? Und können die beiden unterschiedlichen Cousins nie wieder glücklich sein oder das Böse der Kugeln be- siegen und Weihnachten kann endlich wieder richtig als (etwas schnulziges) Fest der Liebe beginnen? Und alles wird gut? Und Mark ... Mhm. Sind wir denn auf der Welt, um jede Spannung zu verderben? Für uns ist dies jedenfalls eine gut lesbare, teilweise spannende, aber besonders am Ende etwas sehr kurz geratene Weihnachtsgeschichte. Vor allem die Welt hinter den Kugeln hätte etwas mehr Raum verdient. Und vielleicht schreibt der Autor dieses Buch ja auch einmal. Aber andererseits: Sind wir denn auf der Welt, um ... Frohlicke Weihnachten :-)
Weihnachten
Autor/Herausgeber/Reihe:
Sascha Gutzeit:
Titel:
Aufregung im Advent
Detektivspinne Luise, Bd. 7
14.
Originaltitel: Originaltitel
Erscheinungsland Original: D
Erscheinungsjahr Original: 2024
Der Advent ist eine ruhige und feierliche Zeit. Und erst recht, wenn es anfängt zu schneien.
Doch als Luise eines Wintermorgens die Augen aufschlägt, macht sie eine schreckliche Entdeckung: Aus Opa Huberts Gartenhaus ist etwas gestohlen worden. Und damit beginnt Luises siebtes Abenteuer ...
Vier lange Jahre haben die Leser auf ein neues Abenteuer mit der Detektivspinne Luise und ihren Freunden warten müssen. Jetzt ist die lange Wartezeit endlich zu Ende und Luise stürzt sich in ein neues Abenteuer. Wie sich der eine oder die andere vielleicht erinnert, ist Luise eine lustige und schlaue kleine Spinne, die in Opa Huberts Gartenhaus lebt. Genauer gesagt, über dem alten Schrank oben links in der Ecke. Und immer, wenn im großen Garten seltsame Dinge vor sich gehen, dann macht sich die schlaue und neugierige Luise daran, den Fall zu lösen.
Im September 2015 haben wir an dieser Stelle das erste Abenteuer der Detektivspinne Luise vorgestellt, ein Jahr später schickte Sascha Gutzeit sein eigenwilliges Ermittlerteam zur Aufklärung ihres zweiten Falles. Auch im Oktober 2017 kehrte das tierische Ermittlerteam mit einem neuen Fall zurück und ermittelte zum ersten Mal außerhalb von Opa Huberts großem Garten und im Oktober 2018 erlebte Luise ein sehr tiefgründiges Abenteuer. Dann gab es im Oktober 2019 Alarm beim Apfelbaum und zuletzt ermittelte Luise im November 2020 in einem richtigen Mistwetter gegen einen Räuber im Regen.
Und das waren Luises bisherige Abenteuer:
Als eines Nachts ausgerechnet Opa Huberts wertvolle Rosen gestohlen wurden, schaltete sie sich zum ersten Mal ein und wurde zur Detektivspinne. Gemeinsam mit dem pupsenden Hund Knuffi, der Kakerlake Karl-Heinz und dem alten Falter Walter erlebte Luise ein aufregendes Abenteuer in Opa Huberts großem Garten und kam schon bald dem Täter auf die Spur.
Im zweiten Buch wurden der Frosch Branko und die Kakerlake Karl-Heinz mitten in der Nacht geweckt. Was hat da am Gartenteich so laut geplatscht? Natürlich sagten die beiden umgehend Luise bescheid. Doch die Spurensuche am Teich war gefährlicher, als die Freunde dachten. Natürlich ist es unserer Detektivspinne Luise gelungen, auch diesem spannenden Geheimnis auf den Grund zu gehen.
Im dritten Buch ermittelte die Detektivspinne zum ersten Mal außerhalb des Gartens … und im tiefen Schnee. Ein Tier aus dem großen Wald hatte sich in Opa Huberts Garten verkrochen. Doch warum hatte es solche Angst? Ging im Wald wirklich ein Geist um? Luise war jedenfalls fest entschlossen, es herauszufinden und dem Spuk ein Ende zu machen.
Das vierte Abenteuer begann damit, daß der alte Falter Walter von einem geheimnisvollen Licht berichtete, das er in der Nacht beobachtet hatte. Was war auf der Wiese hinter Opa Huberts Gartenzaun los? Als Luise dem Rätsel nachging, erlebte sie nicht nur auf dem Nachbargrundstück aufregende Dinge, sondern auch tief unter der Erde.
Im fünften Buch, in dem Opa Hubert ziemlich durcheinander war und Büsche durch den Garten wandern konnten. Kaum hatte die schlaue Detektivspinne die Ermittlungen aufgenommen, verschwand plötzlich einer ihrer Freunde.
Was für ein Mistwetter. Im sechsten Buch rutschte Luise durch nasses Gras, matschige Pfützen und in ein neues Abenteuer. Würde die Detektivspinne ein Verbrechen verhindern können? Wer war die Gestalt, die sich im Garten herumtrieb? Der strömende Regen machte die Ermittlungen nicht gerade leicht,
Durchgehend s/w illustriert und mit einer Gartenkarte von Thorsten Anders Vom Verlag empfohlen für Leser ab 8 Jahren.
Wer das Buch beim Verlag bestellt, kann auf Wunsch auch ein persönlich gewidmetes Exemplar erhalten.
Mendoza Taschenbuch ca. 120 Seiten ISBN ISBN 978-3-98-227528-4 Preis: 8,50 € (D) – 8,70 € (A) ~ 12,00 SFr (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:
Unsere Meinung:
Wo ist der Schnee vom vergangenen Jahr ist ganz und gar nicht die Frage, die sich eine verschlafene Luise an diesem Sonntag, dem vierten Advent, stellt. Denn, wie der Erzähler es am Anfang des Buches beschreibt, hat es mit einer Schneeflocke begonnen, auf die dann eine zweite folgte und dann immer mehr bis daraus schließlich eine weiße Decke über Opas Garten geworden war. Für den Fall, daß der eine oder die andere sie noch nicht kennt (oder sich wegen der langen Zeit seit dem letzten Abenteuer nicht mehr recht erinnern kann), stellt der Erzähler noch einmal kurz Opa Hubert, sein schwarzweißes Wollknäuel namens Knuffi und nicht zuletzt eben jene etwas verschlafene Detektivspinne Luise vor. Genau diese muß allerdings zu ihrem Entsetzen feststellen, daß ihr über Nacht etwas wichtiges abhanden gekommen ist. Wurde es gestohlen? Natürlich macht sich die Detektivspinne sofort an die Ermittlungen. Am Anfang könnte der eine oder die andere wie wir auf die Idee kommen, daß der Autor seine Leser nicht ganz ernst nimmt, denn obwohl Luise von einem Diebstahl ausgeht, ist doch naheliegend wer die verschwundene Kiste aus dem Gartenhaus entfernt hat. Aber keine Sorge, der Autor macht kein ganzes Buch daraus. Das wird viel einfallsreicher, spannender, abenteuerlicher und lustiger. In diesem neuen Abenteuer verläßt Luise wieder einmal den Garten, aber nicht nur auf die angrenzende Wiese, diesmal geht es in die Stadt. Dort gibt es einen Weihnachtsmarkt, Wintermäntel, Verkaufsbuden, noch mehr Wintermäntel, einen Weihnachtsmann (oder besser gesagt eine Weihnachtsmannfrau) und (haben wir es schon erwähnt?) Menschen in Wintermänteln. Ein Teil der Geschichte wird übrigens auch aus der Vogelperspektive erzählt. Aber warum ist Luise unterwegs? Ermittelt sie weiter in ihem neuen Fall? Nun ja, eine Art von Fall gibt es da schon, andererseits eigentlich auch wieder keinen, denn wer für das Verschwinden des Kartons verantwortlich war und wo der Karton gelandet war, hatte sich ziemlich schnell geklärt. Diesmal ist es eigentlich weniger ein Fall, sondern ein Abenteuer. Ein Abenteuer, bei dem sie die Puppen tanzen läßt, in die Luft geht, es aber auch einmal ziemlich gefährlich wird für die kleine Detektivspinne. Dieses neue Abenteuer mit Luise und Knuffi und ihrer neuen Freundin zu lesen hat uns wieder irren Spaß gemacht (und wir hatten das Gefühl, der Autor hatte beim Schreiben diesmal wieder mindestens genauso viel), und es ist für uns auf jeden Fall auch ohne Wintermantel ein Tip. Frohlicke Weihnachten :-)
Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung
bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle
weiterverbreitet werden. Alle Angaben ohne Gewähr. Copyright 1996 – 2025 by timtext und INFO.
Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar bitte das Kontakt-Formular verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller
Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.