Mailt mir, wenn Seite
aktualisiert wurde
it's private 
powered by
ChangeDetection

Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)

 

Bücherbar

bücherbar
Aktuelles Lesefutter
Die Rubriken
Übersicht
Frisch Verbucht
Neuerscheinungen
Die neuen Harten
Neue Hardcover
Studio
die audiotheke
Buch & Co.
Bücher zu Film&TV
Die Programme
ausgewählter Verlage
Kurztips
Übersicht
Buchtip
Aktueller Lesetip
Storybar
Kostenloses Lesefutter
Powered by FreeFind
Suche nach:
i.d. Bücherbar im Web
        
 

Unsere Weihnachtsbuch-Auslese
vorige Seitenächste Seite
Vorwort
Übersicht
Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Seite
6
Seite
7
Seite
8
Seite
9
Seite
10
Seite
11
 

Archive
Das waren Tips &
Neuerscheinungen

Bücherbar-Archive
Übersicht aller Archive
TIP-Archiv
Übersicht aller Tips
Frisch Verbucht
Übersicht nach Monaten
KurzTips
Übersicht
Das waren
Neue Harte
Studio
das audio-archiv
 

Bücherbärchen
Tips für Leser
von 8 bis 80

Bücherbärchen
Startseite
KiDTiP
der Lesetip
KiDnews
Infos für Kids
Neu für Kids
Aktuelles Lesefutter
KiDTiP-Archiv
Übersicht
Neu für Kids
Archiv-Übersicht
Seiteninfos
Inhalt
main – hoofd – start
Site-Map
Seiten-Übersicht
What's new?
Zuletzt geänderte Seiten
Die Karte
Navigation & FAQs
Kontakt
mit uns aufnehmen
Spürhund
Bücherbar durchsuchen
Termine & Infos
Booknews
Neues rund ums Buch
Die Autoren
von A – Z
Die Verlage
von A – Z
Service
Bücher suchen etc.
Aktiv werden & Mitmachen
Gästebuch
trag Dich ein
Email-Kontakt
Kontaktformular für Feedback etc.
 
Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)
 

Seit Februar 2004 haben


Leser die aktuellen Bücherbar-Seiten besucht.


copyright by timtext/buecherbar
disclaimer/impr.
--- Seite beginnt hier – page starts here­--  

Frohlicke Weihnachten :-) Bücherbar Weihnacht
Frisch Verbucht Neue Harte Studio TiP! Buch & Co. Kontakt   Booknews   Storybar   Archive
Frohlicke Weihnachten :-)

Bücherbar – Spezial

Unsere Auswahl zu

Weihnachten 2025

02.06.2025

Immer die aktuelleste Version dieser Seite lesen!




(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)

Frohlicke Weihnachten :-)

 

 

Hallo,

und hier kommt schon der nächste Streich mit Büchern und Hör- büchern zum Thema Weihnachten ...

 

Viel Spaß beim Lesen

Ihr & Euer

Bücherbar-Team


Frohlicke Weihnachten :-)

 
Weihnachten Autor/Herausgeber/Reihe:

Martin Kraft:

 

Titel:

beSINNlich

19.
Originaltitel:
Originaltitel
Erscheinungsland
Original:
D
Erscheinungsjahr  
Original:
2022

In seinem Weih­nachts­band widmet sich der Haller­tauer Mund­art­dichter, Schrift­steller, Musiker und Lieder­macher Martin Kraft ganz dem Thema Weih­nachten. Tra­di­tio­nell, bayerisch, aber auch hinter­sinnig, modern und satirisch be­leuchtet er das Familien­fest im Jahres­kreis schlecht­hin von allen Seiten und stellt dabei fest, daß es neben dem ruhigen, be­sinn­lichen Weih­nachts­fest auch an Weih­nachten den "ganz normalen Wahn­sinn" gibt.

Immer wieder ver­sucht er in seinen Gedichten und Geschichten auch den eigent­lichen Sinn von Weih­nachten zu durch­leuchten und betrachtet in manchen Passagen durch­aus auch kritisch den Trubel und den Kommerz rund um die "staade Zeit“.

All das ver­mischt er dabei aber auch mit einer Portion Humor und nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine weih­nacht­liche Reise ...

 

 

Mit Illustrationen von Veronika Lang und Jakob Kammerloher

 

Originalausgabe

TIP!

Martin Kraft: beSINNlich

Gebundenes Buch / Hardvover

 

Spielberg Buch
ca. 80 Seiten
ISBN 978-3-95452-765-6
Preis:
16,90 € (D - 17,30 € (A)
~ 25,00 SFr (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:

spielberg

Unsere Meinung:

Wer nicht gerade in den südlicheren Gefilden Deutschlands zumindest sprachlich zu Hause ist, dem oder der wird bei den Gedichten in diesem Buch vielleicht das eine oder andere Mal das Verständnis fehlen oder zumindest schwerfallen. Da im deutschen Fernsehen - dessen Festtagesprogramm ebenfalls nicht ungeschoren davonkommt - allerdings nicht wenige Serien in diesem Sprachraum spielen, dürften die meisten Leser keine großen Probleme damit haben. (Kleiner Tip: Einfacher wird es, wenn die Gedicht laut (vor-)gelesen werden. Inhaltlich ist dieses Buch eine bunte Mischung aus Gedichten und ungereimten Texten, die teilweise zum Nachdenken anregen, teilweise witzig und teilweise auch mit ein wenig schwarzem Humor garniert sind. Es beginnt und endet zwar mit einem deutlich religiösen Anklang, aber das hält sich in den Gedichten und Geschichten dazwischen eher zurück. Da gibt es beispielsweise die Geschichte, in der dem Helden am Weihnachtstag noch der Baum fehlt, er aber nach diversen Abenteuern auf unerwartete Weise doch noch zu einem Weihnachtsbaum kommt - auch wenns nicht sein eigener ist. Dann gibt es die Geschichte vom Ersatzweihnachtsmann, dessen Schlitten im deutschen Süden, wie es scheint, von Kühen statt Rentieren gezogen wird oder vom Christuskind im Krippenspiel, das zum Esel wird. Mehr wollen wir an dieser Stelle nocht verraten, es ist schließlich ein Weihnachtsbuch, also abwarten und selbst lesen. Abgerundet wird das Büchlein mit teilweise recht witzigen, aber immer passenden schwarzweißen Illustrationen. Insgesamt ein lesenswertes, außerordentlich unterhaltsames Weihnachtsbüchlein und ein Tip.

Frohlicke Weihnachten :-)
 
Weihnachten Autor/Herausgeber/Reihe:

Gerti Rosenfellner:

Titel:

s'Christkind locht si oas

Ge­dichte

20.
Originaltitel:
Originaltitel
Erscheinungsland
Original:
D
Erscheinungsjahr  
Original:
2024

 

Gerti Rosen­fellner er­zählt in diesem Gedicht­band Ge­schichten aus der ver­meint­lich ruhigsten Zeit des Jahres - und zwar so, wie den Menschen im Most­viertel (dem süd­west­lichen Teil Nieder­öster­reichs) der Schnabel ge­wachsen ist.

Da­bei wird die Ge­schäf­tig­keit dieser be­son­deren Zeit mit all ihren Aus­wüchsen kri­tisch be­trachtet.

So lädt dieser Ge­dicht­band so­wohl zum Nach­den­ken, als auch zum Schmun­zeln oder Lachen ein, da man sich in der einen oder an­deren wahren Be­ge­ben­heit wieder­findet oder er­tappt meint ...

Dieses Buch enthält die folgenden Gedichte und Geschichten:

  1. ’Christkind locht si oas H
  2. s’Johr is scho umi
  3. Da stülle Advent H
  4. Wechen Adventkalender nimm i heier?
  5. Adventkalender und-kraunz
  6. Advent in meiner Kindheit H
  7. Koa Zeit für aundere
  8. Heier is z’Weihnochtn ois aunders!
  9. Da kloa Bua und da Sandla
  10. Sechzehn Kekssortn
  11. Wia a heit nu a so a kloas Kind de Wöt vaändern kau
  12. Du muasst nur fest drau glaubn
  13. Weihnochtn mit oder ohne Sauerkrautgruch
  14. A Kerzn am Christbam beklogt si H
  15. Unsere Kinder haum nu ans Christkind glaubm derfa
  16. I suach wos für mei Tochter
  17. De Bedeutung oana Kerzn
  18. Da etwos aundere Christbam H
  19. Weihnochtsauftrog für mein Mau H
  20. D’Oma im Oitersheim H
  21. Waun s'Jesuskindl redn kunnt H
  22. 24. Dezember, ganz anders als geplant

 

 

Mit schwarzweißen Illustrationen von Karl Bräuer
Mit einem Glossar und Lebensläufen im Anhang
Mit einem Link zu Hörproben (Autorenlesung) einiger Texte im Buch (H)

 

Nach Über­setzungen/Er­klärungen spezieller öster­reichischer Aus­drücke kann man bei­spiels­weise auf den Web­seiten von Wiki­pedia oder dem Öster­reichischen Wörter­buch suchen.

Leider hat der Ver­lag seine Web­seite so verändert, daß ein Be­such ohne aktiviertes Java­script die Seiten nur teil­weise sehen läßt. Der Link zum Buch kann da­her even­tuell nur ein­ge­schränkt funk­tio­nieren.

 

 

Originalausgabe

 

TIP!

Gerti Rosenfellner: s'Christkind locht si oas
Gebundenes Buch / Hardcover

Berger Buch,
ca. 90 Seiten
Format 19 x 12 cm
ISBN 978-3-99137-073-4
Preis:
19,90 € (D) – 19,90 € (A)
~ 30,00 SFr (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:

berger

Unsere Meinung:

In den 22 Gedichten und Geschichten in diesem Buch dreht sich alles um die vermeintlich besinnliche, ruhige Advents- und Weihnachtszeit. Oder, wie sie es eine verärgerte Weihnachtsbaumkerze sagen läßt: Wo sind die guten alten Zeiten? Und darüber hinaus stellen die ernsteren Geschichten auch die Frage, was wir aus der Advents- und Weihnachtszeit gemacht haben, die für menschliche Wärme, Rhe und Stille stehen sollte. Dazu stellt sie Erinnerungen an die relativ einfachen aber vielleicht glücklichereren und fröhlicheren Weihnachtsfeste ihrer Kindheit, als ein einfacher, oft selbst gemachter Adventskranz, bei dem in jeder Woche eine weitere Kerze angezündet wurde, den heutigen Wettbwerben um die beeindruckendere Weihnachtsbeleuchtung gegenüber, die als richtiggehende Lightshow größer, lauter und heller und blinkender sein muß, als die der Nachbarn. Oder das es wichtiger ist, sechzehn verschiedene Kekssorten zu backen und dabei in Kauf zu nehmen, kaum Zeit für andere Dinge und Menschen (wie die Oma im Altersheim) zu haben. Ein anderes Beispiel, von dem sie erzählt, sind die Adventskalender, die einmal nur Bilder dann Schokolade enthielten und heute mit zig verschiedenen Produkten gefüllt sind und bis zu 200 Euro kosten (der teuerste, den die Autorin bisher gesehen hat). Neben dem Christkind, das den amerikanischen Eindringling namens Weihnchtsmann verjagd (wie auf dem Titelbild zu sehen ist) läßt sie auch die bereits erwähnte Christbaumwachskerze und sogar das Jesuskind in der Krippe zu Wort kommen. Dazu gibt es nachdenkliche Geschichten, wie die über den Weihnachtsbesuch der Familie bei der Mutter im Altersheim durch deren Gedanken gesehen. Aber die Autorin schreibt das alles nicht moralinsauer, sondern menschlich und mit Humor. Und sie hat auch ihre eigenwilligen Verbesserungsvorschläge. So hatte sie einmal einen ganz speziellen Adventskalender, bei dem sie an jedem Adventstag schaute, wo und wie sie anderen Menschen helfen konnte, und wieder etwas mehr Menschlichkeit in die Zeit bringen. Und auch für die Adventszeit selbst hat sie einen Vorschlag: Vielleicht würde eine Adventszeit nach Weihnachten ja eher die Möglichkeit einer friedlichen Zeit bieten? Aber das Buch enthält nicht nur ernste Gedanken sondern auch witzige Geschichten rund um die Advents- und Weihnachtszeit. Etwa die von dem Ehemann, der zum Erstaunen seiner Frau mit einer kleinen Aufmerksamkeit gleich drei Leuten eine Freude bereitet. Oder welchen eigenwilligen Einfall der verzweifelte und verägnstigte Ehemann schließlich hat, der ohne Weihnachtsbaum (dafür ziemlich alkoholisiert) nach Hause kommt. Abgerundet werden die Geschichten und Gedichte mit teils witzigen, teils stimmungsvollen Zeichnungen des Wiener Malers und Zeichners Karl Bräuer, der auch das (umlaufende) Titelbild beigesteuert hat, das den Tenor de Buches gut darstellt: Ein wütendes Christkind, das den amerikanischen Eindringling namens Weihnachtsmann (der einige der Weihnchtsverirrungen auf Schildern mit sich trägt wie 50.000 Watt LED Show) mit der Tannenbaumspitze (ver)jagt. Alle Texte sind in österreichischer Sprache verfaßt, aber auch "nördlichere" Leser dürften keine großen Verständnisprobleme haben. Für alle nicht österreichischen Leser gibt es am Ende des Buches erfreulicherweise noch ein dreiseitiges Glossar, in dem die wichtigsten mundartlichen Wörter ins Deutsche übersetzt werden. Einige der Texte aus diesem Buch hat die Autorin zudem auch selbst vorgetragen und aufgenommen. Sie können mit Hilfe eines Codes aus dem Buch von der Verlagswebseite heruntergeladen werden. Und wir müssen sagen, sie klingen erfreulich natürlich und (im Gegensatz zu vielen völlig steril klingenden, aufgesetzten Arten, in denen viele Hörbücher heute aufgenommen werden) macht es Spaß, zuzuhören. Spaß hat uns auch das Lesen dieses Buches bereitet, das mit viel Humor eine Mischung aus teils witzigen, teils nachdenklichen Inhalten bietet, die den einen oder die andere vielleicht auch ein wenig darüber nachdenken läßt, was uns an Tradiditionen und Stimmung vergangener Weihnachtsfeste verlorengegangen ist. Frohlicke Weihnachten :-)

Frohlicke Weihnachten :-)

Bücherbar Spezial – Unsere Weihnachts-Auswahl
Vorwort

Übersicht

vorige Seitenächste Seite

Frohlicke Weihnachten :-)


Hier gehts zu den aktuellen Neuerscheinungen des Monats ...


Frohlicke Weihnachten :-)

 


Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Alle Angaben ohne Gewähr. Copyright 1996 – 2025 by timtext und INFO.

Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar bitte das Kontakt-Formular verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.


Frohlicke Weihnachten :-)



Diese Seite ist Mitglied im
Information Network For Onliners (INFO)

08.11.2025